Unser Konzept

1. Allgemeiner Überblick

  • Zielgruppe und Leistung:
    Pflegebedürftige in der häuslichen Pflege können zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen in Anspruch nehmen.
  • Einheitlicher Entlastungsbetrag:
    Seit dem 01.07.2017 erhalten Pflegebedürftige aller Pflegegrade (1–5) einen monatlichen, zweckgebundenen Betrag von bis zu 125 € als Ersatz für frühere Regelungen nach § 45b SGB XI.
  • Verwendung:
    Der Betrag dient der Kofinanzierung von teilstationärer Tages-/Nachtpflege, kurzzeitiger vollstationärer Pflege oder ambulanten Pflegedienstleistungen sowie anerkannten Unterstützungsangeboten im Alltag.
  • Übertragbarkeit:
    Nicht genutzte Beträge können innerhalb des Kalenderjahres bzw. in das nächste Halbjahr übertragen werden.

2. Betreut-seniorenhilfe als qualitätsgesicherter Anbieter

  • Anerkennung:
    Erfüllt alle Voraussetzungen für ein qualitätsgesichertes Betreuungsangebot gemäß § 45b Abs. 1 SGB XI und ist in der entsprechenden Liste nach § 45b Abs. 3 SGB XI eingetragen.
  • Konzept:
    Das Angebot zielt darauf ab, vorhandene Ressourcen zu erhalten und zu fördern, um die häusliche Pflegesituation zu unterstützen und pflegende Angehörige zu entlasten.
  • Personal:
    Betreuung erfolgt durch qualifizierte Pflegekräfte oder Betreuungsassistenten, die individuell auf die Wünsche der Klienten eingehen.

3. Inhaltliche Schwerpunkte des Betreuungsangebots

  • Alltagskompetenz und Tagesstruktur:
    • Training von Alltagskompetenzen
    • Strukturierende Maßnahmen zur Tagesgestaltung
  • Anleitung und Unterstützung:
    • Förderung sinnstiftender Beschäftigungen
    • Anleitung bei Aktivitäten (z. B. Malen, Basteln, Handarbeiten)
  • Beaufsichtigung und Entlastung:
    • Unterstützung bei gestörtem Tag-Nacht-Rhythmus
    • Vermeidung von gefährlichen Situationen (z. B. unkontrolliertes Verlassen der Wohnung)

4. Konkrete Leistungsangebote

  • Kreative und Alltagsaktivitäten:
    • Erinnerungsbox befüllen, 10 Minuten Aktivierung, Malen und Basteln, Handarbeiten
  • Haushaltsnahe Tätigkeiten und Unterstützung:
    • Leichte Hausarbeiten, Haustierpflege, Einkaufen, Anleitung beim Essen und Trinken
  • Wohn- und Freizeitgestaltung:
    • Saisonale Wohnungsdekoration, Musik hören/singen, Brett- und Kartenspiele
  • Bewegung und soziale Integration:
    • Spaziergänge, Ausflüge, sportliche Aktivitäten, Begleitung zu kulturellen oder religiösen Veranstaltungen
  • Individuelle Unterstützung:
    • Zielgerichtete Einzelbetreuung und Begleitung zu Arztterminen oder Einkaufsfahrten

5. Qualitätssicherung

  • Qualitätsmanagement:
    • Umsetzung eines umfassenden Qualitätsmanagements zur Sicherung der Leistungsqualität
    • Erstgespräch und Festlegung der Maßnahmen unter Berücksichtigung der Fähigkeiten der Klienten
  • Personal und Einsatz:
    • Mitarbeiter erfüllen fachliche und persönliche Anforderungen (idealerweise Erfahrung im Umgang mit dementen, behinderten oder psychisch beeinträchtigten Personen)
    • Einsatzplanung erfolgt über einen Tourenplan, beaufsichtigt durch Leitung und deren Stellvertretung
    • Regelmäßige Mitarbeiter- und Teamgespräche zur Weiterentwicklung und Leistungsüberprüfung

6. Zielsetzung

  • Unterstützung der häuslichen Pflege:
    • Entlastung der pflegenden Angehörigen
    • Individuelle, bedarfsgerechte Betreuung zur Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität der Klienten
  • Regionale Expertise:
    • Betreut-seniorenhilfe positioniert sich als Experte für Pflege, Betreuung und Pflegeberatung in Bottrop und Umgebung

Wir sind Ihre Experten für alles rund um Pflege, Betreuung und Pflegeberatung in Bottrop und Umgebung.

Unsere Dienstleistungen

Bei betreut.seniorenhilfe bieten wir eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um Senioren und ihre Familien bestmöglich zu unterstützen. Dazu gehören:

  • Alltagsbegleitung: Unterstützung im täglichen Leben
  • Pflegeberatung: Individuelle Beratung zur Pflege
  • Besorgungsdienste: Erledigung von Einkäufen und Behördengängen
  • Pflegekurse für Angehörige: Schulungen für die Pflege zu Hause
  • Beratungseinsätze: Persönliche Beratungstermine
  • Ganzheitliche Versorgung Organisation: Koordination aller Versorgungsleistungen

Finanzierungsmöglichkeiten

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Finanzierung durch individuelle finanzielle Planung und die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung nach § 45a SGB XI.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Wenn Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren möchten oder eine Beratung wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.